Suche

  

Beulco Standrohrkonfigurator

Informationen zum Datenschutz

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

BEULCO GmbH & Co. KG 

Kölner Straße 92,

D-57439 Attendorn 

Tel. +49 2722 695-0

Fax +49 2722 695-5240 

info@beulco.de

– im Folgenden „BEULCO“ oder „wir“ – 

Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten, so auch von Ihrem Recht auf Löschung bzw. Sperrung, Gebrauch machen möchten, können Sie eine Mail an Datenschutz@beulco.de senden. 

Datenschutzbeauftragter der Firma BEULCO GmbH & Co. KG ist: 

Herr Jens Herrmann

Dokuworks GmbH

Birlenbacher Str. 20

57078 Siegen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie nur, soweit dies für den Zweck Ihrer Anfrage um ein Angebot über unseren Standrohrkonfigurator erforderlich ist. Die Datenverarbeitung im Hinblick auf die Pflichtfelder erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, nämlich aufgrund Ihrer vorvertraglichen Anfrage. 

Die Datenverarbeitung im Übrigen erfolgt auf Grundlage Ihrer uns hierzu erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Angabe zur „Firma“ können Sie uns übermitteln, wenn Sie ein an diese „Firma“ gerichtetes Angebot erhalten möchten. Die Angabe „Großhändler“ ermöglicht es uns, spezielle Tarife, die für einzelne oder bestimmte Großhändler vereinbart worden sind, in dem Angebot gleich zu berücksichtigen.

Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten zwecks Erstellung eines Angebots Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen vorgenommene Konfiguration des Standrohrs. Diese Angaben benötigen wir zwingend, um Ihnen ein persönliches Angebot unterbreiten zu können. 

Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Hierbei handelt es sich um Angaben zu dem Unternehmen, für das Sie ggf. ein Angebot einholen möchten, sowie zu dem Großhändler, über den Sie unser Standrohr beziehen möchten. 

Sie können uns zusätzlich eine persönliche Nachricht mit weiteren, für das Angebot relevanten Informationen übermitteln. 

Welche Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten gibt es?

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten, die wir im Rahmen des Standrohrkonfigurators erhoben haben, nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Begründung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Wir werden danach die von uns erhobenen Daten unter Umständen an den benannten Großhändler zwecks Abstimmung über das Ihnen zu unterbreitende Angebot weitergeben. 

Übermittlungen Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums sind nicht vorgesehen.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die im Rahmen der Nutzung des Standrohrkonfigurators erhobenen und verarbeiteten Daten werden von uns nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht, sofern ein Vertrag mit Ihnen nicht zustande kommt. Kommt ein Vertrag zustande, werden die Angebotsunterlagen im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für einen Zeitraum von sechs Jahren aufbewahrt. 

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

Wir dürfen Ihnen gegenüber die Auskunft nur verweigern, wenn und soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen (§ 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG), die zuständige öffentliche Stelle uns gegenüber festgestellt hat, dass das Bekanntwerden der Daten die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährden oder sonst dem Wohl des Bundes oder eines Landes Nachteile bereiten würde (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 BDSG i.V.m. § 33 Abs. 1 Nr. 2 lit. b BDSG), oder die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 BDSG). 

gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen,

Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Behörde ist die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Tel. +49 211 38424-0

Fax +49 211 38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an beulco-team@beulco.de.

Stand: Juni 2018