Standrohrwagen
Standrohre dienen zur Entnahme von Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz. Damit haben sie eine große Bedeutung für die sichere Versorgung mit Wasser, insbesondere Trinkwasser. Aus diesem Grund gelten zahlreiche Normen, Richtlinien und gesetzliche Grundlagen zur Anwendung, regelmäßiger Überprüfung und Lagerung. Eine Nichteinhaltung dieser birgt ernste und schwerwiegende Risiken - vor allem für die menschliche Gesundheit.

Vor allem mobile und zeitlich befristete Wasserentnahmestellen wie Standrohre bergen trotz scheinbar fachgerechter Installation ernst zu nehmende und oftmals gesundheitsgefährdende Risiken, denn sowohl die mobile Anlage als auch das gesamte öffentliche Trinkwassernetz können durch das unglückliche Zusammentreffen verschiedener Faktoren verunreinigt werden. Anlagen oder Installationen, die regelmäßig an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen, sind hier besonders problematisch.
Eine fachgerechte und hygienische Lagerung mindert das Risiko von Verunreinigungen oder Verkeimungen und beugt Beschädigungen der Standrohre und deren Komponenten wie Systemtrennern und Wasserzählern vor.
Mit dem flexiblen und robusten Standrohrwagen ist eine optimale Standrohrlagerung gewährleistet - sowohl hygienisch als auch technisch.
Eigenschaften und Vorteile
- Hygienische Lagerung und sicherer Transport von bis zu 15 BEULCO-Standrohren (Kapazitätsbeispiele s.u.)
- Passend für unterschiedlichste Standrohre durch die 4fache Höhenverstellbarkeit, die großen Aussparungen im Kopfblech sowie das zusätzlich erhältliche Verlängerungsset
- Einsetzbar auch für Standrohre mit einer Höhe von bis zu 195 cm (Württemberger Schachtsystem - Abbildung s.u.) mit dem zusätzlich erhältlichen Verlängerungsset.
- Gute Manövrier- und Rollbarkeit durch den tiefer liegenden Schwerpunkt und die großen Räder (vorne lenkbare Rollen mit Feststellmöglichkeit - hinten feststehende Bockrollen).
- Kein Verrutschen der Standrohre durch die Fixierung mit Spanngurten; dafür sind im Kopfblech beidseitig Schlitze vorhanden.
- Leichte Bedienung durch ergonomische Griffhöhe.
- Werkzeuglose Höhenverstellung durch Steckbolzensystem mit Splinten.
Kapazitätsbeispiele des Standrohrwagens bei unterschiedlichen Konfigurationen:
Kapazität | Aufbau |
15 Stück | BEULCO-Standrohre mit Systemtrenner DN 20, 2fach Verteiler, ohne Wasseruhren |
8 Stück | BEULCO-Standrohre mit Systemtrenner DN 20, 2fach Verteiler, Wasseruhren Qn 2,5 |
6 Stück | BEULCO-Standrohre mit größeren Systemtrennern, Mehrfachverteilern und Wasseruhren > Qn 2,5 |

Standardvariante
Maße: L=1470mm x B=650mm x H=1090mm
Gewicht: 56kg

Erhöhte Variante (Württemberger Schachtsystem)
Maße: L=1470mm x B=650mm x H2=1590mm
Gewicht: 59kg