Suche

KONTROLLE, TRANSPARENZ UND SICHERHEIT. 

iQ TrackIT

 

Die neue Generation der Standrohrverwaltung und -lokalisierung

In Zusammenarbeit mit Wasserversorgern wurde die zweite Generation von TrackIT entwickelt. Das iQ TrackIT Portal wurde um wesentliche Punkte erweitert, die Wasserversorgern nun neben der Lokalisierungsfunktion eine umfassende Standrohr- und Vertragsverwaltung bietet. Oft sind Informationen oder Daten zum Standrohr und dessen Komponenten, wie Wasserzähler oder Systemtrenner sowie Informationen über den Mieter, an verschiedensten Orten – zumeist analog auf Papier – zu finden. Im neuen iQ TrackIT Portal fließen diese zusammen und der Nutzer hat einen direkten Überblick.

 

  

ALLES AN EINEM PLATZ.

Mit iQ TrackIT sind alle Daten und Informationen zum Standrohr zentral an einem Ort verfügbar und gesichert. Standrohrdaten, Standorte, Mietverträge und Kundendaten sind auf einen Blick von jedem Endgerät einsehbar. Das Portal kann mit einem GPS-Tracker ergänzt werden, sodass auch die Live-Standorte der Standrohre ersichtlich sind.

 

FÜR MEHR SICHERHEIT.

TrackIT steht für mehr Sicherheit im Versorgungsnetz und die Minimierung von Missbrauch im Standrohr- und Trinkwasserbereich.

Durch Transparenz und Kontrolle sind einerseits die Einsatzorte und Anwendung der Standrohre sichtbar, andererseits können so eventuelle Ursachen von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Verteilungsnetzes schnell identifiziert werden.

 

Behalten Sie von jedem Gerät die Übersicht über den Zustand und Standorte Ihrer Standrohre. Ob ein Standrohr ausgeliehen, im Lager oder in Reparatur ist, erfassen Sie mit einem Blick. Mit dem Tracker sehen Sie auch den tatsächlichen Standort und die Temperatur vor Ort. Legen Sie Ihre Standrohre einfach mit Zählerdaten und Systemtrennern an.
Erinnerung zur Wartung/Eichung inklusive.

Sehen Sie, wie oft Sie Ihre Standrohre ausleihen, wie lange sie im Lager stehen oder repariert werden. Nutzen Sie die Tracker und sehen Sie, ob Ihr Standrohr wirklich da ist, wo es sein sollte. Setzen Sie einen virtuellen Zaun und bekommen Sie Nachricht, wenn das Standrohr den abgesteckten Bereich verlässt.
 

Kundendaten einfach hinterlegen, Vertragsbedingungen und Einsatzorte festlegen. Zählerstand eingeben, unterschreiben - Fertig! Kommt das Standrohr zurück, das Gleiche rückwärts, genauso einfach. Verbrauch und Leihdauer werden automatisch zur Abrechnung übertragen.

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.