Suche

ZUKUNFT TRINKWASSERHYGIENE. 

Desinfektion mit BEULCO Clean

Effektive und nachhaltig konzipierte Desinfektion von Trinkwasser und Trinkwasserverteilungsanlagen.

Verbraucher in Deutschland können sicher sein, dass ihre Wasserversorger sicher und verlässlich sauberes Trinkwasser liefern. Die Verantwortung für die Trinkwasserqualität nach dem Übergabepunkt (Wasserzähler), gemäß der TrinkwV 2001, liegt jedoch beim Betreiber oder Inhaber einer Trinkwasseranlage. Diese Verantwortung wird in §4 Abs. 2 und 3 TrinkwV durch das Verbot zum Ausdruck gebracht, dass kontaminiertes Trinkwasser nicht an Verbraucher abgegeben werden darf.

Vorfälle in den letzten Jahren zeigen allerdings, dass nicht alle Betreiber die Verantwortung für die Reinigung und Desinfektion der wasserführenden Geräte und Apparaturen in vollem Umfang nachkommen. So ereignen sich mikrobiologische Kontaminationen mit Bakterien wie Legionellen, Pseudomonaden, Kolibakterien, Enterokokken, Clostridien und vielen anderen Keimen, die sich im sogenannten Biofilm vermehren.

Dadurch entstehen große Risiken nicht nur in Hausinstallationen, Turnhallen oder Krankenhäusern, sondern auch für das Trinkwassernetz.

 

Das DVGW Arbeitsblatt W291 beschreibt die gängigen Wirkstoffe für die Anlagendesinfektion. Hier finden sich unter anderem folgende Stoffe:

  • Wasserstoffperoxid
  • Kaliumpermanganat
  • Natriumhypochlorit (Aktivchlor) 
  • Calciumhypochlorit
  • Chlordioxid

Die vom Umweltbundesamt herausgegebene Liste der Aufbereitungsstoffe enthält eine Liste der Wirkstoffe, die zur Desinfektion des Wassers selbst eingesetzt werden dürfen:

  • Chlor
  • Chlordioxid
  • Natriumhypochlorit (Aktivchlor)
  • Ozon

FAZIT: Aktivchlor ist ein Wirkstoff, der sowohl für die Desinfektion von Anlagen als auch für die Desinfektion von (Trink-)Wasser eingesetzt werden darf.

BEULCO Clean ist ein Desinfektionsmittel auf Aktivchlor-Basis. Es ist nachhaltig konzipiert und baut sich wieder in seine Bestandteile ab (Salz-Wasser). Auf Grund seiner Zusammensetzung ist Beulco Clean kein Gefahrengut.

Wie wirkt BEULCO Clean?

Die Herstellung basiert auf folgenden Grundstoffen: Wasser, Salz und Strom.

Die Grundstoffe werden durch Membranzellenelektrolyse (ECA-Verfahren) zu BEULCO Clean transformiert. ECA steht für elektrochemische Aktivierung, ein Verfahren, mit dem Substanzen durch physikalische und chemische Reaktionen gezielt beeinflusst werden. Daraus entsteht die effiziente und breit einsetzbare BEULCO Clean-Lösung.

Das Herausragende an Beulco clean (Aktivchlor) ist die hohe Wirksamkeit gegen Keime bei gleichzeitiger Umweltverträglichkeit. Die Effizienz wird mit hohen Redoxwert erreicht. Beulco Clean tötet mit leichter Stromspannung verlässlich Bakterien, Viren, Pilze, Sporen und organische Belastungen.


Zur beulco clean Website

Substitutionspflicht!

Werden in einem Unternehmen Gefahrstoffe verwendet, ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine Substitutionsprüfung vorzunehmen (§6 der Gefahrstoffverordnung). Ist der Einsatz eines weniger gefährlichen oder sogar ungefährlichen Stoffes möglich, so muss dieser Stoff verpflichtend eingesetzt werden.

 

Redox-Spannung

Die desinfizierende Wirkung kann über die Redox-Spannung des Spülwassers gemessen werden.

Die Redox-Spannung [mV] ist ein Maß für die keimtötende und oxidative Wirkung von Desinfektionsmitteln im Wasser.

Nachweisliche Desinfektion mit Hilfe des Redox-Wertes

Eine Desinfektion mit BEULCO Clean wird im Rahmen einer Spülung durchgeführt, da Verschmutzungen oder Verkeimungen so direkt heraus gespült werden. Mit Anwendung der Desinfektionsanlage wird BEULCO Clean über einen Mischer ins Spülwasser gegeben (Mischverhältnis 3% = 30 ml/Liter Wasser). Beim Desinfektionsvorgang wird so lange gespült, bis das Wasser eine Redox-Spannung von 650mV – 700mV aufweist.

Nach aktuellem wissenschaftlichem Stand ist das Wasser und Umgebung (Leitungen, Schläuche, Armaturen) bei diesem Wert keimfrei.

Für die Desinfektion wird in der Regel nur sehr wenig Desinfektionsmittel benötigt, da es bereits bei geringer Dosierung effektiv wirkt. Bei der Verwendung von Wirkstoffen auf Aktivchlor-Basis können Keime keine Resistenzen bilden, da der Wirkstoff Keime auf molekularer Ebene zerlegt und nicht bloß abtötet.

Vergleich der Desinfektionsverfahren

Unterlagen zu BEULCO Clean wie Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblätter finden Sie unter Downloads.