Suche

NICHT JEDE TRENNUNGFÄLLT SCHWER.

Systemtrenner BA

Die Trinkwasserverordnung beschreibt in § 17 die Notwendigkeit des Einsatzes einer geeigneten Sicherungseinrichtung nach DIN EN 1717, sofern an einer Trinkwasserinstallation nicht eigensichere Apparate angeschlossen werden oder die Anlage mit einer Nichttrinkwasser führenden Leitung verbunden wird.

Werden Geräte bzw. Apparate in einer Trinkwasserinstallation nicht ordnungsgemäß abgesichert, kann es zu einem Rückfließen, -saugen oder –drücken von schädlichen Flüssigkeiten in die Trinkwasserleitung kommen. Bei der mobilen Trinkwasserversorgung mit zeitlich befristeten Installationen ist häufig verunreinigtes Wasser der Flüssigkeitskategorie 3 und 4 anzutreffen. Solche Flüssigkeiten können zu einer direkten Beeinträchtigung der Gesundheit und somit zu einer Gefährdung des Verbrauchers führen.

Um den Rückfluss von Stoffen bis Kategorie 4 in die Trinkwasserinstallation sicher zu verhindern, wird der Systemtrenner BA (nach DIN EN 1717 ein “Rohrtrenner mit kontrollierbarer Mitteldruckzone”)
als zugelassene Sicherungsarmatur eingesetzt.

Systemtrenner BA DN 20

Modell 40002BA

Systemtrenner BA DN40

Modell 40002BA

Systemtrenner BA DN50

Modell 40002BA

Anbauverteiler für Überflurhydranten

Modell 4092BA

Austauschteile für Systemtrenner BA

Mehrfachverteiler

mit Systemtrenner BA DN 20

Modell 4480BA

Erfolgt keine Wasserentnahme, sind der ein-und ausgangsseitige Rückflussverhinderer sowie das Ablssventil geschlossen.

Bei Wasserentnahme sind der ein- und ausgangsseitige Rückflussverhinderer geöffnet. Das Ablassventil ist geschlossen.

Bei Rücksaugung fällt der eingangsseitige Druck ab. Liegt die Druckdifferenz zwischen Vor-und Mitteldruckkammer wenig oberhalb 140 mbar, schließt der eingangsseitige Rückflussverhinderer und das Ablassventil öffnet.

Bei Rückdrücken schließt der ausgangsseitige Rückflussverhinderer. Bei undichtem Rückflussverhinderer öffnet das Ablassventil.

Gemäß DIN Norm 806-5 muss ein Systemtrenner mindestens halbjährlich inspiziert und jährlich gewartet und überprüft werden. Zusätzlich weisen die DIN-Normen 12729 und DIN EN 1717 auf regelmäßige Wartungen hin, damit technische Bauteile den hohen Anforderungen zum Schutz des Trinkwassers entsprechen. Grundsätzliches zum Thema Wartung von Bauteilen in der Trinkwasser-Installation ist in DIN 806-5 geregelt.

Nutzen Sie das Know-how unseres Prüfdienstes und lassen Sie die jährliche Prüfung schnell und fehlerfrei von unseren erfahrenen Service-Mitarbeitern durchführen. Die Wartungspakete von BEULCO-Service beinhalten die Prüfung, optionale Reinigung und Reparatur der Systemtrenner vor Ort. Wir erinnern Sie rechtzeitig an das nächste fällige Prüfdatum und vereinbaren einen passenden Termin.

 

Alle Infos zu BEULCO-Service