Trinkwasserhygiene.
Besonderer Schutz und Sicherheit im Fokus.
Mit der Trinkwasserrichtlinie 98/83/EG wurde 1998 das Trinkwasser als wichtigstes Lebensmittel unter besonderen Schutz gestellt. Die Trinkwasserhygiene hat einen sehr hohen Stellenwert, da Trinkwasser einen großen Einfluss auf die menschliche Gesundheit hat. Für den Bereich Trinkwasser-Installation bedeutet dies, dass Planung, Bau und Betrieb so zu erfolgen haben, dass Krankheiten durch die Installation nicht verursacht werden.
Desinfektion von Trinkwasserverteilungsanlagen
Vor allem mobile und zeitlich befristete Wasserentnahmestellen bergen trotz scheinbar fachgerechter Installation ernst zu nehmende und oftmals gesundheitsgefährdende Risiken, denn sowohl die mobile Anlage als auch das gesamte öffentliche Trinkwassernetz können durch das unglückliche Zusammentreffen verschiedener Faktoren verunreinigt werden. Anlagen oder Installationen, die regelmäßig an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen, sind hier besonders problematisch. Aus diesem Grund hat die Reinigung und Desinfektion von Standrohren und Systemtrennern einen besonders hohen Stellenwert.
Uns ist die Sicherheit, Gewissheit und Nachhaltigkeit beim Desinfizieren von Anlagen oder Schläuchen sehr wichtig. Aus diesem Grund nutzen wir ein besonderes Desinfektionsverfahren. Warum?
Trinkwasserbeprobung
Die Trinkwasserverordnung regelt in §5 „Mikrobiologische Anforderungen“ die Grenzwerte für die Konzentration von Krankheitserregern im Trinkwasser. Weiterhin gibt sie die Untersuchungspflichten und -zeiträume für gewerbliche und öffentliche Großanlagen zur Überprüfung auf mikrobiologische Parameter wie Legionellen vor. Die Beprobung auf Legionellen hat nach DVGW Arbeitsblatt W 551 und der DIN EN ISO 19458 zu erfolgen.
BEULCO bietet ein umfangreiches Sortiment an Probenahmevorrichtungen für jeden Anwendungsfall.