Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Kabelsalat?
Nicht für Elektroniker/-innen für Betriebstechnik. Sie installieren, warten und reparieren die Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen. Schalt- und Steueranlagen gehören ebenso dazu, wie Anlagen der Energieversorgung, Einrichtungen der Energieversorgung, bis hin zu Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Kommunikations- und Meldetechnik sowie die Antriebs- und Beleuchtungstechnik. Sie halten die Systeme in Stand und sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre. Der Teilzeitunterricht findet in Lennestadt bzw. Siegen statt.
Was du bei uns lernen wirst:
- Arbeits- und Tarifrecht
- Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
- Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Planen, Steuern, Kontrollieren
- Prüfen, Messen, Einstellen
- Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Passen, Fügen, Montieren
- Aufbau und Instandhaltung von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Verlegen und Anschließen von Leitungen
- Verdrahten und Inbetriebnahme von Baugruppen und Anlagenteilen der Energietechnik
- Methoden der Wartung, Pflege und Instandhaltung
- SPS-Technik (SPS = speicherprogrammierte Steuerung)
Was wir von dir erwarten?
- guter Hauptschul-, Realschul- oder Gymnasialschulabschluss
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
Du suchst eine Ausbildung?
Weißt aber noch nicht, welche?
Wir bieten dir in allen wichtigen Bereichen unseres modernen und zukunftsorientierten Unternehmens die Möglichkeit, deine Ausbildung zu starten.
Wenn dir ein abwechslungsreicher Beruf gefällt und du großes Interesse an elektronischen Komponenten hast, bist du genau der/die Richtige für uns.







