Duales Studium
Die Anforderungen an zukünftige Berufstätige erhöhen sich stetig. Somit reicht vielen Unternehmen ein abgeschlossenes theoretisches Studium nicht mehr aus. Was zunehmend zählt, ist die Erfahrung in der Praxis. Natürlich ist es nicht einfach, ein Vollzeitstudium und einen Job, in dem wichtige Erfahrungen passend zum Studium gesammelt werden, unter einen Hut zu bringen.
Aus diesem Grund bietet BEULCO Ihnen die Chance, Praxisphasen oder Praktika so zu planen, dass sie Ihrem Studium nicht im Wege stehen (z. B. in den Semesterferien).
Zudem können Sie auch Ihre praxisbezogene Abschlussarbeit bei BEULCO schreiben.
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität in Siegen
Universitätsabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen eignen Sie sich Kompetenzen an, mit denen Sie Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung einer allgemeinen und ergänzenden Ausbildung auf dem Gebiet des Maschinenbaus und der Wirtschaftswissenschaften. Auf diesen Wissensgebieten soll eine Doppelqualifikation erreicht werden.
In den ersten beiden Studienjahren sollen die Studierenden sich primär eine fundierte Basis für theoretisches und anwendungsbereites Wissen schaffen, das für den erfolgreichen Abschluss des ersten berufsqualifizierenden Studiums mit Doppelqualifikation Voraussetzung ist. Die angestrebte Doppelqualifikation führt zu einem relativ hohen Anteil von Pflichtmodulen.
Im dritten Studienjahr sollen die Studierenden die erforderlichen Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten lernen, die eine erfolgreiche fachübergreifende und teamorientierte Berufstätigkeit im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens ermöglichen. Durch die Wahl von zwei Anwendungsfächern aus einem größeren Fächerspektrum und durch die Wahl einer Speziellen Betriebswirtschaftslehre können die Studierenden entsprechend ihrer persönlichen Interessen ein individuelles Ausbildungsprofil erwerben.
Das vorgesehene Industriepraktikum soll einerseits den Einblick in die zukünftige Berufswelt eines Wirtschaftingenieurs ermöglichen und andererseits zum Erwerb des theoretischen Wissens im Studium motivieren, um Fragestellungen der Praxis mit dem theoretische Wissen in Verbindung bringen zu können.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).
Infos zum Studiengang:
Universitätsabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer: 8 Semester
Semesterbeginn: September
Möglichkeiten nach erfolgreicher Beendigung des Studiums:
Viele Vorgänge im Wirtschaftsleben spielen sich an der Grenze zwischen dem betriebswirtschaftlichen und dem technischen Sektor ab (z. B. Konstruktion/Produktentwurf, technischer Vertrieb, Produktion, Materialwirtschaft, Logistik, Kundendienst, Controlling, Anlagen- und Gebäudemanagement, Personalwirtschaft). Es existieren zahlreiche so genannte "Megatrends", wie die im Vergleich zur Vergangenheit stark verkürzten Produktlebenszyklen oder die Notwendigkeit, neue technische Ideen sehr rasch zu vermarkten (Time-to-Market-Problematik, Concurrent Engineering). Dadurch müssen Vorgangsketten, welche früher sequenziell abgewickelt wurden, nun stärker parallelisiert werden, um die heute erforderlichen Geschwindigkeiten zu erreichen. Deshalb benötigt man an diesen Schnittstellen Fach- und Führungskräfte, die mit ihrem Ausbildungshintergrund sowohl wirtschaftswissenschaftliches als auch ingenieurwissenschaftliches Wissen mitbringen.
Wirtschaftsingenieure finden sich in fast allen Bereichen der Wirtschaft. Es ist erstaunlich, dass sie oft Betriebswirte oder Ingenieure in Tätigkeitsgebieten ersetzen, in denen relativ spezielle betriebswirtschaftliche oder technische Kenntnisse gefordert sind. Die Mehrheit der Wirtschaftsingenieure ist im produzierenden Gewerbe tätig.
Bachelor-Studiengang Business Administration bei der FOM in Siegen
Hochschulabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelor-Studiengang Business Administration qualifiziert Sie generalistisch und praxisnah im Feld der Betriebswirtschaft: Die Studieninhalte bilden Sie zum wissenschaftlichen Allrounder aus, der über Fachwissen aus den wichtigsten betrieblichen Funktionsbereichen verfügt. Je nach Interesse oder angestrebten beruflichen Veränderungen können Sie aus unterschiedlichen interessanten Vertiefungsrichtungen wählen. Verbunden mit dem Ausbau Ihrer Soft Skills und Ihrer Business Englisch Kenntnisse sind Sie bestmöglich vorbereitet auf die Übernahme von Führungspositionen - in jeder Branche und in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen.
Bei diesem Studium handelt es sich um ein ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium. Sie durchlaufen also eine Ausbildung zum Industriekaufmann/frau und besuchen parallel die FOM in Siegen (in der Regel freitags und samstags).
Bei erfolgreichem Abschluss erlangen Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Infos zum Studiengang:
Hochschulabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer: 7 Semester
Semesterbeginn: März und September
Möglichkeiten nach erfolgreicher Beendigung des Studiums:
Die Tätigkeitsfelder für Wirtschaftswissenschaftler sind vielfältig: sie reichen von planenden und analysierenden Tätigkeiten bis hin zu leitenden und beratenden Aufgaben. Absolventen mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften sind dazu befähigt, anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie, im Handel und in Dienstleistungsunternehmen zu übernehmen. Aber auch nicht erwerbswirtschaftliche Einrichtungen wie Kammern und Verbände haben großen Bedarf an wirtschaftswissenschaftlich ausgebildeten Nachwuchskräften.
Wir sind ebenfalls an einer Zusammenarbeit mit weiteren Fachrichtungen wie Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften interessiert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
FAQ - Duales Studium
Was bedeutet es, ein duales Studium zu absolvieren?
Es bedeutet, dass man neben dem eigentlichen Studium an der Fachhochschule oder Universität immer wieder Praxisphasen von bis zu drei Monaten im Unternehmen absolviert. Diese Praxisphasen finden für gewöhnlich in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
Die Vorteile liegen ganz klar in dem Mix zwischen Theorie und Praxis. „Normale“ Studenten müssen sich nach ihrem Studium den Praxisteil erst noch aneignen, während die dualen Studenten diesen bereits während des Studiums sehr gut vermittelt bekommen haben.
Was sind die Voraussetzungen für ein duales Studium bei BEULCO?
Um sich für ein duales Studium bei BEULCO zu qualifizieren, gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen der Fachhochschule bzw. der Universität. Ein Abitur ist hierfür Voraussetzung.
Besteht nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums die Chance auf Übernahme bei BEULCO?
Wir sind immer bestrebt, dieses zu ermöglichen.
Wie ist der Arbeitsalltag eines dualen Studenten?
Die Zeit an der Universität unterscheidet sich nicht von einem „klassischen“ Studenten. In der Praxisphase arbeitet der Student in fachspezifischen Projekten mit oder erhält ein eigenes Projekt, in dem die Inhalte des Studiengangs vertieft und angewandt werden.
Welche Bewerbungsunterlagen werden für ein duales Studium benötigt?
Die Bewerbungsunterlagen sollte ein schriftliches Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Praktikumsbescheinigungen und ggf. weitere Dokumente enthalten.
Besteht die Möglichkeit zur Anfertigung einer betriebsbegleitenden Bachelor- oder Masterarbeit?
Das ist bei BEULCO immer wieder möglich und erwünscht.