FAQ - Ausbildung
Welche Ausbildungsberufe hat BEULCO?
Wir bilden unterschiedliche kaufmännische und technische Berufe aus. Dieses sind:
- Zerspanungsmechaniker/in,
- Werkzeugmechaniker/in,
- Elektriker/in für Betriebstechnik,
- Industriemechaniker/in,
- Fachkraft für Lagerlogistik,
- Technische/r Produktdesigner/in,
- Industriekaufmann/frau
Welche Zugangsvoraussetzungen müssen Azubis erfüllen?
Für die Ausbildungsberufe sollte mindestens ein Hauptschulabschluss oder ein höherer schulischer Abschluss vorhanden sein.
Welche Bewerbungsunterlagen sind für ein Ausbildungsplatz erforderlich?
Die Bewerbungsunterlagen sollte ein schriftliches Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien ab 1. Halbjahr des 9. Schuljahres sowie Praktikumsbescheinigungen enthalten.
Welche Zukunftschancen haben Azubis bei BEULCO?
BEULCO bildet nach der Ausbildung verschiedenste Weiterbildungs- und Aufstiegschancen an.
Wie oft besucht ein Azubi die Berufsschule?
Im Teilzeitmodell bis zu zweimal in der Woche. Im Blockmodell ein- bis zweimal im Halbjahr sechs Wochen am Stück.
In welche Berufsschule gehen die Auszubildenden?
Je nach Ausbildungsberuf wird die Berufsschule ausgewählt. Möglich Schulen sind Attendorn, Olpe, Lennestadt oder Siegen.
Wie viel verdient ein Azubi in den verschiedenen Bereichen?
Wir zahlen das Ausbildungsendgeld nach der ERA-Ausbildungsvergütung der IG-Metall. Das aktuelle Gehalt (stand 07.22) beträgt:
1. Ausbildungsjahr: 980,56 €
2. Ausbildungsjahr: 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr: 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr: 1.197,18 €
Besteht die Möglichkeit, nach der Ausbildung bei BEULCO zu bleiben?
Ja, das ist das Ziel und dafür bilden wir in der Regel aus.
FAQ - Praktikum
Wie lange ist die Vorlaufszeit für ein Praktikum?
Mindestens 2-3 Monate (in Ausnahmefällen ist ein kurzfristiges Praktikum möglich).
In welchen Bereichen ist ein Praktikum möglich?
In der Regel in allen bei BEULCO abgebildeten Berufsgruppen. Zusätzlich kann ein Praktikum im Rahmen des Gap-Years bei uns absolviert werden.
Wie lange sollte ein Praktikum zur Berufsorientierung sein?
Das Praktikum sollte zwei bis drei Wochen dauern.
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Praktikanten aus?
Das Ziel des Praktikums ist das Kennenlernen der Arbeitsabläufe im entsprechenden Beruf und abarbeiten entsprechender Hilfstätigkeiten. Hierbei erhaltet ihr Einblicke in den möglichen Ausbildungsberuf sowie das Gesamtunternehmen.
Welche Bewerbungsunterlagen sind für ein Praktikum erforderlich?
Eine kurze Bewerbung mit folgenden Inhalten:
- Wer bin ich?
- Welchen Beruf möchte ich kennenlernen?
- In welchem Zeitraum soll das Praktikum stattfinden?
- Außerdem einen kurzen Lebenslauf
FAQ - Duales Studium
Was bedeutet es, ein duales Studium zu absolvieren?
Es bedeutet, dass man neben dem eigentlichen Studium an der Fachhochschule oder Universität immer wieder Praxisphasen von bis zu drei Monaten im Unternehmen absolviert. Diese Praxisphasen finden für gewöhnlich in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
Die Vorteile liegen ganz klar in dem Mix zwischen Theorie und Praxis. „Normale“ Studenten müssen sich nach ihrem Studium den Praxisteil erst noch aneignen, während die dualen Studenten diesen bereits während des Studiums sehr gut vermittelt bekommen haben.
Was sind die Voraussetzungen für ein duales Studium bei BEULCO?
Um sich für ein duales Studium bei BEULCO zu qualifizieren, gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen der Fachhochschule bzw. der Universität. Ein Abitur ist hierfür Voraussetzung.
Besteht nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums die Chance auf Übernahme bei BEULCO?
Wir sind immer bestrebt, dieses zu ermöglichen.
Wie ist der Arbeitsalltag eines dualen Studenten?
Die Zeit an der Universität unterscheidet sich nicht von einem „klassischen“ Studenten. In der Praxisphase arbeitet der Student in fachspezifischen Projekten mit oder erhält ein eigenes Projekt, in dem die Inhalte des Studiengangs vertieft und angewandt werden.
Welche Bewerbungsunterlagen werden für ein duales Studium benötigt?
Die Bewerbungsunterlagen sollte ein schriftliches Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Praktikumsbescheinigungen und ggf. weitere Dokumente enthalten.
Besteht die Möglichkeit zur Anfertigung einer betriebsbegleitenden Bachelor- oder Masterarbeit?
Das ist bei BEULCO immer wieder möglich und erwünscht.
Allgemeine Hinweise zur Bewerbung
In welchen Bereichen sucht BEULCO Mitarbeiter/innen?
Als wachsendes mittelständisches Unternehmen suchen wir permanent neue Fachkräfte. Aktuelle Stellenangebote werden hier im Karrierebereich bekannt gegeben. Gerne können Sie uns auch eine Initiativbewerbung einreichen.
Welche Unterlagen sollen für eine Bewerbung eingereicht werden?
Das Bewerbungsschreiben sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten Arbeitgeber
- erworbene Zertifikate
- und Zusatzqualifikationen
Das Einreichen der Bewerbungsunterlagen sollten Sie bevorzugt online per E-Mail vornehmen (mit den Bewerbungsunterlagen im Anhang, dabei wenn möglich in einem fortlaufenden PDF-Dokument) oder auf herkömmlichem Wege durch Einsenden Ihrer Unterlagen.
Sind Initiativbewerbungen erwünscht?
Ja. Wir nehmen gerne auch Ihre Initiativbewerbung entgegen.
Besteht die Möglichkeit, im laufenden Bewerbungsverfahren Einblicke in das Unternehmen zu erhalten?
Wenn wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen haben, besteht die Möglichkeit, eine kurze Betriebsbesichtigung zu machen.
Wie macht man sich als Bewerber „fit“ für die neuen Aufgabe bei BEULCO?
Um Ihnen den Einstieg in die Übernahme der Aufgaben bei uns zu erleichtern, sichern wir Ihnen eine speziell auf Sie ausgerichtete Einarbeitung zu. Sie werden dazu Unterweisungsgespräche auch in den relevanten Abteilungen erhalten und gegebenenfalls eine notwendige Weiterbildung absolvieren.
Was passiert im Vorstellungsgespräch?
Wenn Ihre Bewerbung unserem Anforderungsprofil entspricht, bekommen Sie von uns eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Die Inhalte, der Ablauf und die Teilnehmer des Gespräches sind individuell auf die zu besetzenden Stelle abgestimmt.
Gerne geben wir Ihnen vorab Tipps, die Sie vor dem Gespräch beachten sollten:
- Wir erwarten Pünktlichkeit. Vor Aufregung eine Stunde vorher zu erscheinen, zeigt ein ähnlich schlechtes Zeitmanagement wie eine Verspätung von zehn Minuten.
- Angemessene Kleidung und seriöses Auftreten vermitteln einen positiven ersten Eindruck.
- Bleiben Sie sich in einem persönlichen Gespräch selbst treu und verstellen Sie sich nicht.
- Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor. Es ist nützlich, erste Informationen über unser Unternehmen im Kopf zu haben. Auf unserer Webseite finden Sie viele Informationen über BEULCO.
- Zusätzlich sollten Sie überlegen, ob Sie Fragen bezüglich der Stelle, der Aufgaben und der Ausbildung an uns haben.
- Überprüfen Sie Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf auf erklärungsbedürftige Lücken und Schwachstellen. Überlegen Sie sich vorab, warum solche Lücken entstanden sind.
- Nervosität hilft Ihnen, die Anspannung vor einem solchen Termin hochzuhalten und den Fokus richtig zu setzen. Allerdings sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren und sich über ein persönliches Gespräch freuen. Es handelt sich nicht um ein Verhör, sondern um ein Gespräch, das dazu dient, sich gegenseitig kennenzulernen und Ihre Eignung für die zu besetzende Stelle zu prüfen.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen!