
In Deutschland wird Bei Neubauten oder Sanierungen von Bestandsimmobilien immer häufiger auf die Errichtung geeigneter Hausanschluss- oder Versorgungsräume verzichtet. Zudem fordern Kommunen und Stadtwerke vermehrt den Einbau eines Wasserzählerschachtes, wenn der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Gebäude einen bestimmten Wert überschreitet (in der Regel 15 bis 25 Meter). In diesen Fällen ist für die Errichtung einer Wasserzähleranlage der Wasserzählerschacht eine optimale und gängige Alternative. Nicht nur für den Hausanschluss ist der Wasserzählerschacht die Lösung – auch Kleingartenanlagen, Campingplätze, Friedhöfe, Sportplätze oder Ferienhausanlagen profitieren von den Vorteilen eines Schachtes.
Beim Erdeinbau von Wasserzähleranlagen besteht vor allem im Winter die Gefahr, dass der Boden und somit auch der Wasserzähler einfrieren. Eine hochqualitative Isolierung kann dieses Problem vermeiden, Sicherheit besteht jedoch nicht. Schwierigkeiten entstehen zudem beim Ablesen und Wechseln des Wasserzählers. Bei großen, begehbaren Schächten ist ein zeitintensiver Einstieg in den Schacht erforderlich. Die heute gängigen, nicht begehbaren Schachtvarianten sind hier schon deutlich anwenderfreundlicher, da die Bedienung durch eine Einzelperson ausreicht. Jedoch muss der Wasserzähler an einer aufwendigen Kinematik oder mitsamt Schläuchen aus dem Schacht gezogen werden um ihn ablesen oder wechseln zu können.
Anders ist das Schachtkonzept von BEULCO: Der Wasserzähler befindet sich nicht mehr am Boden des Schachtes, sondern direkt unter der Abdeckung, so kann er einfach abgelesen und gewechselt werden. Der feste Einbau minimiert die Beweglichkeit von Einbaukomponenten und reduziert somit effektiv mögliche Schadensquellen nach jahrelangem Einsatz. Die spezielle Isolierung unterstützt die geothermische Wirkung. Die vom Grund des Schachtes eindringende Wärme steigt im Inneren nach oben und sammelt sich dort. Dadurch kann auch bei sehr niedrigen Temperaturen ein frostfreier Einbau des Wasserzählers sichergestellt werden.
Durch eine geringe Stellfläche von 0,4m x 0,6m und den modularen Aufbau ist der BEULCO-Wasserzählerschacht ohne aufwändige Erdarbeiten einfach im Rohrgraben zu installieren. Erweist der Schacht sich vor Ort als zu klein, kann er durch zusätzliche Aufsatzmodule individuell und unkompliziert vergrößert werden.
Der Schacht ist bis zu 40% leichter als andere Modelle und ermöglicht so den schnellen Transport und den zeitsparenden Einbau. Die Abdeckung sollte nach dem notwendigen Einsatzfall ausgewählt werden. BEULCO bietet hier passende Abdeckungen für unterschiedliche Belastungsgrenzen, zum Beispiel Grünflächen und Parkanlagen mit Belastungen bis 1,5 Tonnen oder Straßenflächen mit Belastungen bis 25 Tonnen.
Alle verwendeten Werkstoffe der trinkwasserführenden Bauteile entsprechen den neusten Anforderungen der Trinkwasserverordnung, des Umweltbundesamtes und des DVGW. Alle Bauteile sind für einen zulässigen Betriebsdruck von PN 10 ausgelegt. Die bewährten und wartungsfreien Quickturn-Ventile ermöglichen einen reibungslosen Zählerwechsel auch nach langen Standzeiten ohne eine Betätigung. Die Oberteile der Ventile sind absolut totraum- und wartungsfrei und mit nur 2,5 Umdrehungen sehr schnell geöffnet bzw. geschlossen.


