Suche

FLEXIBILITÄT IN JEDER HINSICHT.Flexibles Produkt, flexible Lieferung und flexible Anwendung.

Der BEULCO Wasserzählerschacht.

Bei Neubauten oder Sanierungen von Bestandsimmobilien wird immer häufiger auf die Errichtung geeigneter Hausanschluss- oder Versorgungsräume verzichtet. Für die Errichtung einer Wasserzähleranlage ist ein Wasserzählerschacht daher inzwischen eine optimale und gängige Alternative.

Mit dem Einsatz des Schachtes verlagert sich der Übergabepunkt des Wassers vom Gebäudeinneren hin zur Grundstücksgrenze - der Wasserversorger kann daher jederzeit auf den Wasserzähler zugreifen.
Der BEULCO-Wasserzählerschacht ist zur frostfreien Installation der Wasserzähleranlage außerhalb von Gebäuden vorgesehen. Die Verwendung des Schachtes mit der Wasserzähleranlage kann nicht nur als Hausanschluss, sondern auch zum Anschluss von Friedhöfen, Parkanlagen, Klein- und Schrebergärten, Campingplätzen, Grünanlagen oder ähnlichen Bereichen Anwendung finden.

 

Der BEULCO-Wasserzählerschacht ist modular aufgebaut und besteht aus einem Grundmodul, mehreren Aufsatzmodulen, einem flexiblen Schachtmodul und einer Schachtabdeckung. Im Grundmodul werden die durchzuführenden Leitungen sowie die Wasserzähleranlage bereits werksseitig arretiert.

Auf das Grundmodul können beliebig viele Aufsatzmodule aufgesteckt werden. Den Abschluss bildet ein flexibles Schachtmodul, welches um 16 cm in Höhe und Neigung verstellbar ist. Bei eckiger Abdeckung für die Belastungsklassen B125 und C250 entfällt das flexible Schachtmodul.  Auf das Abschlussmodul wird die Schachtabdeckung aufgesetzt.

Die Modulbauweise macht den BEULCO-Wasserzählerschacht nicht nur äußerst flexibel für verschiedenste Einbausituationen, sie sorgt auch dafür, dass der Schacht leicht zu installieren und vor Ort anpassbar ist.

Der Wasserzählerschacht ist mit Einbauten in bewährter BEULCO-Qualität ausgestattet. Alle verwendeten Werkstoffe der trinkwasserführenden Bauteile entsprechen natürlich alle den neusten Anforderungen der Trinkwasserverordnung, des Umweltbundesamtes, der Empfehlungsliste der GMS und des DVGW.

Die trinkwasserführenden Bauteile des BEULCO-Wasserzählerschachtes entsprechen dem Einsatz mit kaltem Trinkwasser nach DIN 2000. Alle Bauteile sind für einen zulässigen Betriebsdruck von PN 10 ausgelegt.

Die bewährten und wartungsfreien Quickturn-Ventile ermöglichen einen reibungslosen Zählerwechsel auch nach langen Standzeiten ohne eine Betätigung. Die Oberteile der Ventile sind absolut totraum- und wartungsfrei und mit nur 2,5 Umdrehungen sehr schnell geöffnet bzw. geschlossen.

Der Schachtkörper ist innenseitig mit einer Styroporisolierung ausgekleidet. Die vom Grund des Schachtes eindringende Wärme steigt innerhalb des Schachtes auf und wird im oberen Bereich gesammelt. Dadurch kann auch bei sehr niedrigen Temperaturen ein frostfreier Einbau des Wasserzählers knapp unterhalb der Schachtabdeckung erreicht werden. Die für alle Schachtabdeckungen geeignete innenliegende Styroporabdeckung verhindert das Eindringen von Schmutz und Sand in den Schachtkörper und dient der Isolierung des Schachtinneren gegen eindringende Wärme und Kälte.

Die Auswahl der Baugröße des Schachtes ist auf die frostfreie Verlegetiefe der Rohrleitung abzustimmen und liegt ausschließlich in der Verantwortung des Anwenders. Zur frostsicheren Installation ist der Wasserzählerschacht mit der Grundplatte mindestens 20 cm im frostfreien Bereich einzubringen.

Drückendes Grundwasser und eindringendes Oberflächenwasser sind für den Einsatz von Wasserzählerschächten häufig kritische Faktoren. Der BEULCO Wasserzählerschacht ist speziell auf diese Faktoren ausgelegt. Der Schacht ist ganz bewusst nicht als geschlossenes System ausgelegt, er ermöglicht so das schnelle Austreten von Grund- und Oberflächenwasser.

Durch die hohe Einbaulage der Wasserzähleranlage bleiben die Installationskomponenten dennoch sicher vor eindringendem Wasser geschützt. Im Gegensatz zu geschlossenen Schachtsystemen läuft das eindringende Wasser schnell und kontrolliert über die Ablauföffnungen im Schachtboden in die Sickerschicht bzw. das Erdreich ab. 

Der Schachtkörper besteht aus einer hochwertigen Polypropylen(PP)-Hülle mit einer innenliegenden Styroporisolierung. Der konstruktive Aufbau der einzelnen Schachtkomponenten sorgt dabei für eine besondere Festigkeit des gesamten Schachtkörpers.

Die Schachtabdeckungen sind wahlweise aus Polypropylen (PP) mit einer Belastungsgrenze von 1,5t oder aus Grauguss (GG) in den Belastungsgrenzen 12,5t und 25t erhältlich.

Die Anschlussleitungen des Wasserzählerschachtes sind aus DVGW-zugelassenem PE-Rohr.

Alle trinkwasserberührenden Messingbauteile sind aus Legierungen gemäß Trinkwasserverordnung und der Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser des UBA sowie der GMS-Liste gefertigt.

Die eingesetzten Elastomere und Kunststoffe entsprechen den KTW-Leitlinien und dem DVGW- Arbeitsblatt W 270.

Um den fachgerechten Einbau in allen Situationen zu gewährleisten, ist der Schacht in verschiedenen Ausführungen verfügbar.


Die Schachtabdeckung kann mittels eines flexiblen Schachtmoduls (Neigungsdeckel) um 16 cm in der Höhe und im Neigungswinkel verstellt werden, z.B. wenn der Wasserzähler in einer nicht ebenen Fläche eingebaut werden soll.

Der Wasserzählerschacht ist in der Grundausführung in drei Einbaulängen erhältlich (1m, 1,2m, 1,6m). Weitere Baulängen sind auf Anfrage selbstverständlich ebenfalls umsetzbar.

Die Anschlussleitungen des Wasserzählerschachtes sind in der Grundausführung aus DVGW-zugelassenem PE-Rohr mit einem Durchmesser von 32 mm (DN25).

Beide Anschlussleitungen bestehen aus einem Rohr anstelle einer Gewindeverbindung und können somit komfortabel mittels verschiedener PE-Rohr-Verbinder direkt angeschlossen werden. Möglich sind unter anderem Schraub-, Steck- und Schweißverbindungen. 

Belastungsklasse A15

In diese Klasse fallen Grünflächen und Verkehrsflächen. die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden.
Die Belastungsgrenze liegt bei 1,5t.

Belastungsklasse B125

Für den Einsatz in Bereichen mit der Belastungsklasse B125 ist eine separate Abdeckung aus Gusseisen erhältlich. Diese gibt es analog der Kunststoffabdeckung in der passgenauen abgerundeten Schachtform oder in rechteckiger Form mit Rahmen für die ideale Einpassung in gepflasterte Verkehrsflächen. In diese Klasse fallen Verkehrsflächen wie Gehwege, Fußgängerzonen oder PKW-Parkflächen.
Die Belastungsgrenze liegt bei 12,5t.

Belastungsklasse B125

Für den Einsatz in Bereichen mit der Belastungsklasse B125 ist eine separate Abdeckung aus Gusseisen erhältlich. Abdeckung in rechteckiger Form mit Rahmen für die ideale Einpassung in gepflasterte Verkehrsflächen. In diese Klasse fallen Verkehrsflächen wie Gehwege, Fußgängerzonen oder PKW-Parkflächen.
Die Belastungsgrenze liegt bei 12,5t.

Belastungsklasse C250

Eine Schachtabdeckung für die Belastungsklasse C250 ist auf Wunsch ebenfalls erhältlich.
Die Belastungsgrenze liegt bei 25t.

 

Wasserzählerschacht

verschiedene Ausführungen
vorbereitet für Wasserzähler Qn 2,5

Modell 69000

Details und Varianten anzeigen

Kunststoffdeckel abgerundet

Belastungsklasse A15

Modell 69300

Details anzeigen

Gussdeckel abgerundet

Belastungsklasse B125

Modell 69300

Details anzeigen

Gussdeckel eckig

Belastungsklasse B125

Modell 69300

Details anzeigen

Gussdeckel eckig

Belastungsklasse C250

Modell 69300

Details anzeigen

Verlängerungsmodul

zur individuellen Verlängerung des Schachtes

Modell 69100

Details anzeigen

Isolierdeckel (Ersatzteil)

zur Komplettierung der Innenisolierung

Modell 69200

Details anzeigen

Das passende Produkt nicht gefunden?

Das BEULCO-Team ist gerne für Sie da.