Der Steckverbinder ist so konstruiert, dass er das Rohr mit einer materialschonenden Stecktechnik klemmt. Er ist dauerhaft dicht und garantiert auch unter schwierigen Montagebedingungen eine störungs- und stressfreie Installation. Das Rohr muss nur eingesteckt werden – eine Kontrolle, ob z.B. eine Druckmutter richtig angezogen ist, entfällt.
Technischer Aufbau
Die materialschonende Verbindungstechnik ermöglicht, dass das Rohr durch den Klemmring immer nur so stark beansprucht wird, wie es die Druck- und Zugverhältnisse notwendig machen. Somit ist vorzeitiger Verschleiß wegen Materialüberbeanspruchung ausgeschlossen. Die metallene Klemmkralle ermöglicht durch ihre Positionierung eine torsionsfreie Montage. Der Verbinder kann sehr leicht demontiert werden – alle Bestandteile können problemlos wie-derverwendet werden.
Für den Einsatz im Gasbereich besitzt der Verbinder ein zusätzliches Stützrohr, um die Stabilität des Rohres zu sichern.
Material
Alle trinkwasserberührenden Komponenten bestehen aus hochwertigem UBA-konformen Material. Das Material ist trinkwasserhygienisch geeignet und entspricht den gesetzlichen Vorgaben (Trinkwasserverordnung, UBA-Liste). Der zuverlässige Messingwerkstoff sorgt für besondere Langlebigkeit.
Abdichtung
Für den Einsatz im Wasserbereich besitzt der Verbinder eine bewährte EPDM-Profildichtung, durch die kleine Beschädigungen an der Rohroberfläche zuverlässig abgedichtet werden. Die Steckverbinder für den Einsatz im Gasbereich haben stattdessen einen speziellen NBR-O-Ring. Der Verbinder besitzt eine getrennte Dicht- und Klemmfunktion und ist daher besonders sicher.
Zulassungen für Wasser
DIN 8076/DVGW GW 335-B4 | DN 20 - DN 50 | Wasser |
Kiwa BRL-K 17105/0 | DN 20 - DN 50 | Wasser |
ACS/19 ACC LY227 | Hygiene/Wasser |
Zulassungen für Gas
DVGW G5600-1 | DN 25 - DN 50 | Gas |
ARGB-KVBG | DN 25- DN 50 | Gas |