Suche

WASSERLIEGT UNS AM HERZEN.

Risiken vermeiden.

Durch das häufige Verleihen von Standrohren für unterschiedliche Einsatzzwecke wie die Bauwasserversorgung oder die Trinkwasserversorgung auf Märkten und Festen kommt das Standrohr und dessen Einzelteile wie Systemtrenner und Wasserzähler an unterschiedlichen Orten und mit verschiedenen Arten von Wasser in Berührung.

Häufig treten Verunreinigungen und Kontaminierungen durch unterschiedliche Situationen auf:

  • ständiger Aufbau, Nutzung, Abbau
  • Temperaturschwankungen
  • Sonneneinstrahlung
  • Überfahren der Leitungen
  • Unsachgemäße Installation und Gebrauch
  • fehlendes Fachwissen der Nutzer

Eine angemessene Reinigung vor und nach dem Einsatz sowie eine ordnungsgemäßen Lagerung sind Pflicht. Diese Maßnahmen sind unumgänglich für die Verleiher der mobilen Anlagen, um die menschliche Gesundheit und die Trinkwasserqualität zu schützen.

DVGW Arbeitsblatt W408-B1 

Nach dieser Regel reicht die Reinigung der Standrohre und Entnahmevorrichtungen durch Trinkwasser mit ausreichend hoher Fließgeschwindigkeit im Normalfall aus. Im Falle eiiner starken Verschmutzung oder Kontamination muss desinfiziert werden.

DIN EN 806-4

Nach der DIN EN 806-4 dürfen nur Desinfektionsmittel verwendet werden, die in den nationalen oder europäischen Normen für den entsprechenden Einsatzzweck festgelegt sind. 

DVGW Arbeitsblatt W201

Das Arbeitsblatt beschreibt die gängigen Desinfektionschemikalien für die Anlagendesinfektion. Unter anderem finden sich hier Stoffe wie Wasserstoffperoxid, Chlordioxid oder Natriumhypochlorit. 

Liste des Umweltbundesamtes

Die vom Umweltbundesamt herausgegebene Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß §11 der Trinkwasserverordnung enthält eine Liste der Aufbereitungsstoffe, die zur Desinfektion des Wassers selbst eingesetzt werden dürfen. Hier finden sich Stoffe wie Calciumhypochlorit, Chlor und wiederum Natriumhypochlorit. 

 

BEULCO Desinfektionsanlage

Reinigung und Desinfektion von:

  • Standrohren
  • Wasserzählern
  • Trinkwasser-Unterverteilern
  • Trinkwasserschläuchen
  • Verkaufsständen auf Volksfesten und Märkten
  • Hausinstallationen

weitere Produktinformationen

 

BEULCO Desinfektionsbox

Die BEULCO Desinfektionsbox ist hauptsächlich für Trinkwasseranlagen in Neubauten von öffentlichen Gebäuden konzipiert sowie für die Desinfektion nach Leitungssanierungen.

Sie ermöglicht die professionelle Desinfektion von:

  • Trinkwasserinstallationen 
  • Trinkwasserschläuche
  • Armaturen
  • Trinkwasser-Unterverteilungen z.B. auf Volksfesten und Märkten
  • Verkaufsstände z.B. auf Volksfesten und Märkten


weitere Produktinformationen

 

BEULCO Clean Trinkwasserdesinfektion

Für die schnelle und sichere Reinigung und Desinfektion von Schankanlagen, Trinkwasser- und Abwasseranlagen. Leistungsstark gegen E-Coli, Pseudomonas, Streptokokken, Salmonellen, Legionellen und Coliforme Keime.

  • Desinfektionsmittel auf Natriumhypochlorit-Basis
  • umweltfreundlich, baut sich zu 100% wieder ab
  • registriert nach Biozid-Meldeverordnung

Trotz der unbedenklichkeit: Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets BEULCO Produktinformation und Gefahrenhinweise beachten. 

weitere Produktinformationen

 

BEULCO Clean Oberflächendesinfektion

Auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrung haben wir unser Know-how genutzt, um den Menschen ein professionelles Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen. BEULCO Clean ist die professionelle Lösung zur wirksamen und effektiven Desinfektion von Oberflächen.

weitere Produktinformationen

Das DVGW Arbeitsblatt W291 beschreibt die gängigen Desinfektionschemikalien für die Anlagendesinektion. Hier finden sich unter anderem folgende Stoffe:

  • Wasserstoffperoxid
  • Kaliumpermanganat
  • Natriumhypochlorit
  • Calciumhypochlorit
  • Chlordioxid

Die vom Umweltbundesamt herausgegebene Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß §11 der Trinkwasserverordnung enthält eine Liste der Aufbereitungsstoffe, die zur Desinfektion des Wassers selbst eingesetzt werden dürfen:

  • Chlor
  • Chlordioxid
  • Natriumhypochlorit
  • Ozon

 

Natriumhypochlorit ist ein Stoff, der sowohl für die Desinfektion von Anlagen als auch für die Desinfektion von (Trink-)Wasser eingesetzt werden darf.

Das BEULCO Clean Desinfektionsmittel ist ein Mittel auf Natriumhypochlorit-Basis. Warum setzen wir dieses Mittel ein?

Nachhaltigkeit und Qualität sind uns besonders wichtig. Unser Desinfektionsmittel ist absolut unbedenklich, ökologisch und baut sich zu 100% wieder ab. Außerdem können wir mit unserem Desinfektionsmittel und -verfahren Ihren Zeit- und Arbeitsaufwand extrem reduzieren.

BEULCO Desinfektionsanlage und -mittel

  • Reinigung und Desinfektion durch Spülung des Standrohres: Verschmutzungen und Keime werden direkt herausgespült
  • 30ml/Liter des Mittels wird über eine Pumpe ins Wasser gegeben
  • Desinfizierende Wirkung kann direkt über den Redox-Wert abgelesen werden (nachweislich keimfrei)
  • Desinfektion i.d.R. nach 6-10 Minuten je nach Umgebungsvoraussetzungen
  • Keine Resistenzbildung (wirkt sofort, keine Verweildauer im Standrohr)
  • ca. 20 Liter Wasser = Desinfektion von 20-40 Standrohren

Desinfektion mit Mittel auf Wasserstoffperoxid-Basis

  • Desinfektionsmittel benötigt ausreichend Einwirkzeit
  • Nach der Desinfektion muss mit ausreichend Trinkwasser nachgespült werden, um jegliche Reste des Mittels zu entfernen (Wasserstoffperoxid ist aggressiv und kann bei Restbeständen in der Lagerzeit das Material angreifen)
  • Nach der Spülung muss der pH-Wert gemessen werden: Erst bei einem Wert von 7 ist sichergestellt, dass das Wasser sauber ist (jedoch nicht, ob die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels ausreichend war um das Standrohr komplett zu desinfizieren)
  • pro Standrohr werden ca. 2 Liter des Desinfektionsmittels benötigt (Füllmenge) (verdünnte Lösung = längere Desinfektionsdauer)

 

Redox-Wert

Die Redox-Spannung [mV] ist ein Maß für die keimtötende und oxidative Wirkung von Desinfektionsmitteln im Wasser. Je höher der Redox-Wert des Wassers, desto niedriger der Grad der Verunreinigung. Beim Desinfektionsvorgang wird die Armatur so lange gespült, bis ein Redox-Wert von 650mV-700mV erreicht ist.

Bei diesem Wert sind Wasser und Armatur nachweislich keimfrei. Ist der Wert noch nicht erreicht, arbeitet das Mittel so lange, bis der letzte Keim abgetötet ist und die Spannung von 650-700mV erreicht wird.

Interesse?

Bei Fragen steht Ihnen das BEULCO Team gerne zur Verfügung.

Sie möchten sich selbst überzeugen? Kein Problem. Natürlich kommen wir mit unserer Anlage bei Ihnen vorbei und testen alles vor Ort.