Merkliste
Es befinden Sich noch keine Produkte in Ihrer Merkliste.
Alle Produkte anzeigen
Jetzt anfragen
Liste herunterladen
Nachricht senden
Digitalisierung bei Beulco
Die größte Gefahr in Zeiten des Umbruchs ist nicht der Umbruch selbst, es ist das Handeln mit der Logik von gestern

Die digitale Zukunft

Agil gestalten

In der Ära der digitalen Revolution hat die Technologie das Fundament der Geschäftswelt nachhaltig verändert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse, Dienstleistungen und Interaktionen mit Kunden und Partnern neu zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung hat sich nicht nur als unverzichtbarer Bestandteil erwiesen, sondern auch als wesentlicher Motor für Innovation und Wachstum. Die Digitalisierungsstrategie skizziert den Fahrplan für die Integration von Technologie in sämtliche Geschäftsaspekte.
 

Eine gut durchdachte Digitalisierungsstrategie ist nicht nur eine Antwort auf die technologische Entwicklung ist, sondern auch eine Möglichkeit, Kunden und Partner in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns zu stellen. Sie ermöglicht eine dynamische Anpassung an die sich verändernden Erwartungen und Bedürfnisse und schafft somit ein Fundament für langfristigen Erfolg und Wachstum im digitalen Zeitalter.
 

Menschen und Know-how sind die maßgeblichen Ressourcen, die den Erfolg der Digitalisierung bestimmen. Daher steht die Unternehmenskultur sowie die agile Organisation als Treiber und Katalysator der Digitalisierung im Zentrum.

Digitalisierungsstrategie

Unsere Digitalisierungsstrategie hat uns in den letzten Jahren enorm vorangetrieben und setzt die Weichen für die kommenden Jahre. Kernelement der digitalen Transformation sind Produktion, Prozesse und Produkte. Digitale, intelligente Produkte entwickeln und vermarkten wir am Digital Hub des Fraunhofer Instituts in Dortmund. Im Stammwerk in Attendorn fokussiert sich die digitale Transformation hauptsächlich auf Produktion und Prozesse.

Zentrale Handlungsfelder

Produktion

Im Bereich der Produktion sprechen wir von Industrie 4.0, Automatisierung und mehr Intelligenz. Die Digitalisierung in der Produktion gewinnt eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung und Innovationsförderung legt. Von großer Bedeutung ist das Zusammenwirken von digitalen Technologien und unseren Mitarbeitern.

Prozesse

Die Digitalisierung ermöglicht es uns, Abläufe und Prozesse zu verändern bis hin zu komplett neu zu gestalten. Hier geht es über die reine Automatisierung hinaus – wir stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, bei dem traditionelle manuelle Arbeitsweisen durch intelligente Technologien und Datenanalyse ersetzt werden. Unsere Mitarbeiter bekommen so neue Gestaltungsfelder, um für uns und unsere Kunden wichtige Aspekte in den Fokus zu rücken.

Produkte

Unter der Marke iQ water solutions entwickeln und vermarkten wir digitale, intelligente Systeme und Lösungen. Durch die Bündelung von Produkten, Dienstleistungen und digitalen Komponenten können wir unseren Kunden neue Lösungen auch mit neuen Ertragsmodellen für deren Kunden anbieten, was uns deutlich vom Wettbewerb abhebt.

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Robotik

Roboter kommen bevorzugt in den Arbeitsbereichen zum Einsatz, wo es darum geht, den Menschen bei monotonen und/oder körperlich anstrengenden Tätigkeiten zu entlasten. Auch wenn es darum geht Arbeiten kontinuierlich und sehr genau auszuführen, ist der Roboter teilweise überlegen und eine wertvolle Ergänzung zum Menschen. Doch auch wenn die Roboter immer intelligenter werden und selbstständig Entscheidungen treffen können, kommen sie ohne den Menschen nicht aus.

Dafür bedarf es neuer Aufgabenbereiche und Qualifikationen, auf die wir unsere Mitarbeitenden vorbereiten und spezialisieren.

3D Druck

Ein Roboter benötigt für jedes Werkstück andere Greifer, sogenannte Aktoren. Aus Stabilitätsgründen werden solche Greifer traditionell aus Stahl oder Aluminium hergestellt, was mit entsprechenden Kosten und Durchlauf- bzw. Beschaffungszeiten verbunden ist. Aufgrund der Variantenvielfalt unserer Produkte haben wir nach Alternativen zu Aktoren aus Metall gesucht und uns für den 3D-Druck von Faserverbundwerkstoffen entschieden. Der Druck ist deutlich günstiger als die Ausführung aus Metall und kann
nach einer Konstruktion idealerweise über Nacht hergestellt werden und ist sofort einsatzbereit.

Fahrerlose Transportsysteme

Die Logistik muss sehr präzise und zuverlässig funktionieren, was mit analogen Methoden nur begrenzt zu erreichen ist. Dafür bietet sich ein automatisches Transportsystem an, bei dem über eine Transportauftragssteuerung in Verbindung mit Vorlaufzeiten und Prioritäten eine termingerechte Materialver- und entsorgung sichergestellt wird. Niedrig priorisierte Transporte können z. B. nachts durchgeführt werden, auch wenn die Produktion ruht. Voraussetzung dafür ist eine klare Logistik-Struktur mit definierten Ein- und Ausgangsbahnhöfen, auch wenn die Fahrzeuge innerhalb der Bahnhöfe autonom freie Stellplätze erkennen können. Die Navigation der Fahrzeuge erfolgt durch Laser-Sensoren im Fahrzeug, die quasi ihre Umgebung erkennen.

Behälterlogistik

Die verschiedenen Produktionsbereiche müssen zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Menge und dem richtigen Material versorgt werden, sonst kommt es zu ungeplanten Stillstands- und Wartezeiten, die sich bis zum Kunden auswirken können. Die Zuordnung des richtigen Materials erfolgt immer über die Behälternummer. Jeder Behälter ist mit Barcode ausgerüstet (es wird nichts transportiert was keinen Barcode hat), mit dem die Materialnummer identifiziert wird und im Hintergrund automatische Buchungsprozesse ausgeführt und Fehler ausgeschlossen werden. Bei ausgewählten Behältern wird mit einem 3D-Sensor der Füllgrad des Behälters ermittelt. Diese Daten spielen eine wichtige Rolle für das Logistik-Monitoring und die Lagerplanung.

Digitale Belegerkennung

Um die Erkennung und Verarbeitung von Eingangsbelegen wie Aufträge, Rechnungen und sonstigen Dokumenten zu automatisieren und zu beschleunigen, haben wir eine KI (Künstliche Intelligenz) - gesteuerte Belegerkennung implementiert. Dieses System erkennt auf Basis von „Machine Learning Algorithmen“ Muster in Belegen, extrahiert deren Daten und ordnet diese den Geschäftsprozessen zu. Die Daten werden dann automatisch an unser nachgelagertes EDV-System weitergeleitet.

Digitale Personalakte

Ein wichtiger, oft vernachlässigter Prozess ist der Bereich Human Resources (Personalwesen). Hier fallen weit mehr als die normalen monatlichen Abrechnungsdaten an. Zum Beispiel das Recruiting, Bewerbermanagement, Management der Fähigkeiten und Qualifikationen sowie die Personalentwicklung. Hier liegen viele, meist personenbezogene Daten, die es zu schützen gilt. Diese Daten und Prozesse werden in das „Digital Office“ integriert, natürlich immer unter der Berücksichtigung von Datenschutz und -sicherheit.

Digitaler Fertigungsauftrag

Fertigungsplanung auf Basis von Personal und Maschinenressourcen, Ausschreiben eines Fertigungsauftrages, einer Material- und Werkzeuganforderung, Rückmeldung von Zeiten und Materialverbräuchen, QS-Prüfung sowie Rückmeldung von Ist-Werten und anschließender Einlagerung. All dies sind Teilprozesse eines produzierenden Unternehmens. 

Mensch und Maschine als Team

Bei uns spielt Automatisierung und Robotik eine große Rolle. Roboter kommen bevorzugt in den Arbeitsbereichen zum Einsatz, wo es darum geht, den Menschen bei monotonen und/oder körperlich anstrengenden Tätigkeiten zu entlasten. Das unterstützt uns insbesondere bei Aufgaben, die kontinuierlich und sehr präzsise ausgeführt werden müssen.

Unser Mitarbeiter erhalten laufend Weiterbildungen und Qualifikationen, denn durch den Fortschritt der Digitalisierung werden auch neue Qualifikationen benötigt. So arbeiten Mensch und Maschine als Team zusammen.

Marktveränderungen

Die Märkte und Anforderungen unserer Kunden ändern sich immer schneller. Zudem sind sie auf Grund von politischen und wirtschaftlichen Krisen und Spekulationen
sehr unbeständig. Vorhersagen auf Basis etablierter Planungsprozesse, die auf rückwirkenden Daten, aber auch teilweise auf Erfahrungen und Bauchgefühl basieren, werden immer schwieriger und müssen viel häufiger angepasst werden. So wie wir es vor 10 Jahren noch planen konnten, funktioniert es heute einfach nicht mehr.

Prognosen

Schnellebige Marktveränderungen bedingen auch die Anpassung der Planung. Durch geänderte Prognoseverfahren, unterstützt von „Big Data“ und „Data Warehouses“, versuchen wir unsere Geschäftsplanung schneller, aber auch flexibler zu gestalten. Mit schnelleren Anpassungen an die Realität gewährleisten wir stabilere Prozesse und eine stabilere Produktion - im Sinne unserer Kunden.

Intelligente Produkte

Vor vielen Jahren haben wir damit begonnen, uns intern mit dem Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 zu befassen. Anfangs mit vielen Zweifeln, ob dies überhaupt zielführend ist - brauchen wir das? Es läuft doch eigentlich alles gut wie bisher? - haben wir gemerkt, welchen Nutzen und unendliche Potenziale die Digitalisierung für das Unternehmen in allen Bereichen bietet. So ist auch die Überzeugung entstanden, dass die Digitalisierung genau diese Chancen, Möglichkeiten und Potenziale auch für Unternehmen in der Wasserversorgung bietet. So haben wir unsere Digitaleinheit iQ waster solutions ins Leben gerufen.

Neue Geschäftsmodelle

Durch die Digitalisierung ergeben sich für uns zahlreiche Möglichkeiten, Daten zu generieren und daraus Erkenntnisse abzuleiten. Zum Beispiel könnten wir in Zukunft Wetterdaten und -prognosen heranziehen, um eine Voraussage zum Wasserverbrauch einer Stadt oder eines Ortsteils zu machen. Wenn wir – oder unser Kunde – weiß, wann wie viel Wasser benötigt wird, können Systeme automatisch z. B. den Druck in Wasserleitungen steuern. Das macht die Wasserverteilung effizienter und schont die Pumpen, die nicht unbedingt auf Hochdruck laufen müssen, wenn nicht so viel Wasser benötigt wird.

Durch die Bündelung von Produkten, Dienstleistungen und digitalen Komponenten (Elektronik / Software) können wir unseren Kunden neue Lösungen auch mit neuen Ertragsmodellen für deren Kunden anbieten.

iQ water solutions

Unter der Marke iQ water solutions, die dem Geschäftsbereich BEULCO Digital zugehörig ist, entwickeln und vermarkten wir digitale, intelligente Systeme und Lösungen für unseren Markt und unsere Kunden. Unser Ziel ist es, mit diesen Systemen und Lösungen die Trinkwasserversorgung effizienter und sicherer zu gestalten.

Die Basis der Systeme sind analoge Produkte (z. B. Wasserzähler, Standrohre oder Hydranten), die wir mit Elektronik, Sensorik und Software zu intelligenten Systemen digitalisieren.

Agile Organisation

Der Aufbau und die Entwicklung einer agilen Organisation steht im Mittelpunkt, denn sie ist die Basis, auf der alles Weitere aufbaut. Sie wird mehr und mehr an Bedeutung gewinnen, um unsere Ziele zu erreichen. In einer agilen Arbeitswelt steht Teamarbeit im Zentrum des Handelns. Hierdurch wirken wir den Effekten der VUCA-Welt entgegen. Durch agiles Arbeiten in kleinen, abteilungsübergreifenden Teams gewinnen wir an Schnelligkeit und Flexibilität.

Neue Arbeitsweisen

Mit agilen Methoden versuchen wir schwerfällige Planungen zu durchbrechen und offen zu sein für Veränderungen. Hier denken wir in Systemen und verstehen durch die abteilungsübergreifenden Teams Zusammenhänge. Selbstmanagement und -organisation, Veränderungswille und Lernfähigkeit, Kreativität und Unternehmertum ermutigen und befähigen uns. Es gilt hierbei Bewährtes zu bewahren, sich aber auch offen für eine neue Innovationskultur auszusprechen. Das Arbeiten und Lernen in den Arbeitsgruppen ist unabdingbar, um uns für zukünftige Aufgaben und Arbeitsweisen zu befähigen, denn diese werden wir in naher Zukunft auch in unseren Arbeitsalltag integrieren.

VUCA-Welt

Wir leben heutzutage in einer sogenannten VUCA-Welt (alles wird komplexer, volatiler, unsicherer, mehrdeutiger). Langfristige Planungen werden dadurch obsolet, es funktioniert einfach nicht mehr so, wie wir es gewohnt sind. Unternehmen müssen sich schnell anpassen können und flexibler werden, um sich auf neue Situationen einzustellen und somit wettbewerbsfähig bleiben zu können. Aber es geht nicht nur ums Reagieren: Eine agile Organisation agiert proaktiv und initiativ im Ergreifen von sich bietenden Chancen.

Mehr zu unseren Fokusthemen

Nachhaltigkeit bei BEULCO

Agieren statt reagieren

Auch wir bei BEULCO haben eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die das Thema mit all seinen Facetten in den Fokus rückt. Wir möchten agieren statt reagieren - dabei haben wir beim Thema Nachhaltikgeit immer die Balance der drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales im Blick.

Kultur & Organisation bei BEULCO

Kultur und agile Organisation als Basis

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren die Geschäftswelt revolutioniert und zwingt Unternehmen dazu, sich anzupassen und neu zu denken. Eine entscheidende Erkenntnis dabei ist, dass die Veränderung nicht nur technologischer Natur ist, sondern auch eine umfassende Neuausrichtung von Unternehmenskultur und -struktur erfordert.

Unternehmenskultur spielt eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für den Wandel bildet. Es ist wichtig, eine Kultur zu schaffen, die Offenheit für Innovation, Agilität und kontinuierliches Lernen fördert. Mitarbeiter sollten ermutigt werden, neue Ideen einzubringen, Risiken einzugehen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Sie haben Fragen zum Thema Digitalisierung?

Gerne steht Ihnen Matthias Parlings als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um Fragen rund um die Digitalisierung bei BEULCO geht.

 

Matthias Parlings

Geschäftsleitung | Head of Transformation & Business Development