Merkliste
Es befinden Sich noch keine Produkte in Ihrer Merkliste.
Alle Produkte anzeigen
Jetzt anfragen
Liste herunterladen
Anfrage

Achtung: Sollten Sie ein Privatanwender sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Installationsfachbetrieb bzw. gegebenenfalls an einen Fachgroßhandel. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Nachricht senden
Verbände
"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg"

Kupferverband

Der am 1. Januar 2022 gegründete Kupferverband als zentraler Verband der Kupferindustrie mit europäischer Ausrichtung bündelt die unterschiedlichen fachspezifischen Interessen der kupferverarbeitenden Unternehmen und ist das Sprachrohr der Kupferindustrie. Bei dem Zusammenschluss des Deutschen Kupferinstitut Berufsverband e.V. und der Kupfersparte des Gesamtverbandes der deutschen Buntmetallindustrie e.V. (GDB) fusioniert technisch-wissenschaftliche Kompetenz mit profunden Marktkenntnissen.

Bundesverband Mittelständische Wirtschaft

Landes- und Bundesebene

Der BVMW ist ein Spitzenverband der mittelständischen Wirtschaft mit Sitz in Berlin. Der BVMW vertritt berufs- und branchenübergreifend sowie parteipolitisch unabhängig die Interessen der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland.

Nur als starke Solidargemeinschaft können die kleinen und mittleren Unternehmen auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen Einfluss nehmen. Einschließlich seiner Mitgliedsverbände spricht der BVMW für mehr als 270.000 Unternehmen mit rund 9 Millionen Beschäftigten. Ein bundesweites Netz von mehr als 300 Geschäftsstellen bietet Unternehmern eine individuelle Betreuung durch einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Ein bundesweites Beraternetzwerk aus mehr als 1.000 Steuerberatern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern sichert die unternehmerischen Entscheidungen ab.

Bundeswitschaftssenat

Der Bundeswirtschaftssenat ist das Exzellenzgremium im Verband Der Mittelstand. BVMW. Er bildet eine Wertegemeinschaft hochkarätiger Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. In dieses Gremium werden nur herausragende Persönlichkeiten berufen – Vordenker auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

Die rund 350 Mitglieder stellen als Entscheidungsträger und Vorbilder die Spitze des deutschen Mittelstands dar. Diese Unternehmerpersönlichkeiten bringen ihre herausragende Lebensleistung, ihre Fachkompetenz und ihr Engagement ein. Darüber hinaus genießen sie weit über die Grenzen Deutschlands hinweg höchstes politisches und gesellschaftliches Ansehen.

Ihre Unternehmen stehen für über 1,2 Millionen Arbeitsplätze und über 120 Milliarden Euro Jahresumsatz. Der Bundeswirtschaftssenat ist eine wichtige Stütze unserer Demokratie. Aus diesem Kreis mittelständischer Elite kommen kreative Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben sowie soziale Kompetenz von Unternehmern und Führungskräften prägen die Arbeit des Bundeswirtschaftssenats.

WV Metalle

Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) vertritt die wirtschaftspolitischen Anliegen der Nichteisen(NE)-Metallindustrie mit 654 Unternehmen und 110.000 Beschäftigten. Sie vertritt die Interessen der Erzeuger und Verarbeiter von NE-Metallen: besonders in der Handels-, Umwelt-, Steuer-, Energie- und Verkehrspolitik.